Ein Fremder rempelt Dich volle Breitseite auf der Strasse an, keine Entschuldigung. Ein Kunde zahlt Deine Leistung nicht, kein wohlverdientes Geld.
Wohnen in Geborgenheit
Wohnen in Geborgenheit
Feng Shui bringt den Chi-Fluss in Schwung und sorgt dafür, dass Sie sich zu Hause richtig wohl fühlen.
Die Lehre des Feng Shui gibt Anregungen, wie sich Räume, Wohnungen, Häuser und Gärten so einrichten lassen, dass sich positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden ergeben. Feng Shui ist ein ganzes Paket unterschiedlicher Methoden, mit deren Hilfe sich herausfinden lässt, welche Farben, Formen und Materialien an den richtigen Stellen platziert den Fluss der Lebensenergie Chi anregen. Dabei lässt sich Feng Shui mit allen Einrichtungsstilen verbinden, egal ob modern, mediterran oder Landhausstil.
Feng Shui beschreibt die Beziehung zwischen Mensch und Natur und erklärt, wie das Lebensumfeld positiv beinflusst werden kann. Die Worte "Feng" und "Shui" kommen aus dem Chinesischen und heißen übersetzt "Wind" und "Wasser". Die treibende Kraft im Feng Shui ist das Chi - die unsichtbare Lebensenergie, die es gilt, in Schwung zu halten.
Im Feng Shui als Einrichtungsstil geht es darum, das Chi ungehindert durch die Wohnräume strömen zu lassen. Wird nämlich der Fluss des Chi gefördert, steigt auch das persönliche Wohlbefinden. Räume, die nach Feng Shui gestaltet sind, sollen eine positive Atmosphäre ausstrahlen und ihren Bewohnern ein Gefühl von Schutz, Geborgenheit und Stärke geben.
Man kann sich den Fluss des Chi wie ein Walzer tanzendes Paar vorstellen, das sich harmonisch schwingend durch die Wohnung bewegt. Es kommt durch Türen in die einzelnen Zimmer, dreht ein paar Runden und zieht durch dieselbe Tür oder eine andere wieder ab. Ein Teil des Chi verlässt auch durch Fenster oder Kamine die Räume und sorgt so für einen stetigen Fluss.
Gerne beraten wir Sie für ein schönes Wohnen in Geborgenheit.